Karte (Kartografie) - Châteauneuf-sur-Loire

Châteauneuf-sur-Loire
Châteauneuf-sur-Loire ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand ) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Orléans und ist Hauptort des Kanton Châteauneuf-sur-Loire. Châteauneuf-sur-Loire liegt am Ufer der Loire 25 Kilometer östlich von Orléans.

Seit 1991 unterhält Châteauneuf-sur-Loire eine Städtepartnerschaft mit Bad Laasphe.

Châteauneuf-sur-Loire war aufgrund seiner Lage an der Loire und des mit der Schifffahrt verbundenen regen Handels schon in der Vergangenheit das wirtschaftliche Zentrum der Region und beliebter Aufenthaltsort der ersten Kapetinger. Im 11. Jahrhundert ließ Heinrich I. hier eine Feste errichten. Es war zu dieser Zeit das jüngste der königlichen Schlösser und erhielt deshalb den Namen „Château Neuf“, also „Neues Schloss“. 1328 starb an diesem Ort der letzte der Hauptlinie des Geschlechts der Kapetinger, Karl IV., der Schöne.

Die Festung diente später den Valois sowie den Herzögen von Orleans als Sitz. Ludwig XIV. verkaufte das Schloss 1646 an seinen Staatssekretär und Zeremonienmeister Louis I. Phélypeaux de La Vrillière (1598–1681), der die alte Anlage, von der noch Gräben und Befestigungsmauern erhalten sind, zum sogenannten „Kleinen Versailles“ umbaute. Das prachtvolle, von Domenico Guidi stammende barocke Marmorgrabmal Phélapeaux’ befindet sich in der sehenswerten, um 1600 errichteten Kirche Saint-Martial in Châteauneuf-sur-Loire.

Im 18. Jahrhundert gelangte das Schloss schließlich in den Besitz des Herzogs von Penthièvre, Enkel des Sonnenkönigs und Madame de Montespan, der es noch einmal erweiterte. Während der Französischen Revolution schon teilweise zerstört, ließ der Architekt, an den das Anwesen verkauft worden war, den Hauptflügel 1802 vollständig abreißen. Übrig geblieben sind lediglich die Wirtschaftsgebäude, die Orangerie, die Pavillons des Vorhofes und ein Achteckbau mit kuppelförmiger Haube. 1926 kaufte die Stadt das Gebäude und richtete dort das Rathaus und eine Schule ein.

 
Karte (Kartografie) - Châteauneuf-sur-Loire
Land (Geographie) - Frankreich
Flagge Frankreichs
Frankreich (französisch [], amtlich la République française [], ) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten auf mehreren Erdteilen.

Metropolitan-Frankreich, d. h. der europäische Teil des Staatsgebietes, erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Sein Festland wird wegen der Landesform als Hexagone (Sechseck) bezeichnet. Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern (hinter Deutschland) das zweitgrößte Land der Europäischen Union. Es umfasst (nach Russland und der Ukraine) das drittgrößte Staatsgebiet in Europa. Paris ist die Hauptstadt und als Agglomeration mit dem Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und den umliegenden Gebieten der Region Île-de-France größter Ballungsraum des Landes vor Lyon, Marseille-Aix-en-Provence, Lille und Toulouse.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
EU Baskische Sprache (Basque language)
BR Bretonische Sprache (Breton language)
FR Französische Sprache (French language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
CO Korsische Sprache (Corsican language)
OC Okzitanische Sprache (Occitan language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Andorra 
  •  Belgien 
  •  Deutschland 
  •  Italien 
  •  Luxemburg 
  •  Monaco 
  •  Schweiz 
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...